Kurse und Workshops
Der Körper spricht
In Emotion: Gefühl, Bewegung und Bewusstsein
Jede Körperhaltung drückt direkt oder indirekt eine Empfindung, ein Gefühl und manchmal sogar verschiedene Gefühle aus. Im Alltag versuchen wir meist keine Gefühle zu zeigen. So haben wir oft beides verloren, die Verbindung zu unserem Körper und zu unseren Gefühlen. Spielerische Improvisation hilft, Körper, Gefühl, Bewegung und Ausdruck wieder miteinander zu verbinden. Wir lernen das Potenzial von Gefühlen zu erkennen und bewusst damit umzugehen.
Ein Kurs für Darsteller und alle Nicht-Darsteller, die authentische Gefühle ausdrücken wollen
Wann & Wo: 22. / 29.09.20 jeweils 20:00 – 22:00
Bessunger Knabenschule, Fortsetzung online in Planung
Wieviel: gleitender Preis nach Selbsteinschätzung 40 € — 60 €
Max. 8 Teilnehmer – wegen Corona
Verkörperte Sprache
Sprechen ist eine körperliche Erfahrung und Worte sind nicht rein mentale Konstrukte. Jedes Wort, jeder Vokal und Konsonant erzeugt eine eigene Bewegung im Mund. Diese wahrnehmend, bekommt Sprechen Kraft und Musikalität. Sobald Ausgedachtes nicht mehr die Vorherrschaft übernimmt, öffnen sich der Fantasie neue, nicht vorgeplante Wege und Räume. Sprache und Spiel bekommen tiefere Dimensionen.
Ein Workshop für Tänzer, die ihren Text im Körper spüren wollen, Schauspieler, die ihren Körper im Text spüren wollen, all diejenigen, die Freude am Gebrauch der Sprache haben.
Wann & Wo: 31.10. – 01.11.20 jeweils 11:00 – 17:00
Bessunger Knabenschule, Fortsetzung online in Planung
Wieviel: gleitender Preis nach Selbsteinschätzung 90 € — 130 €
Max. 8 Teilnehmer – wegen Corona
Workshop: Potenzialentfaltung
In uns allen steckt, genetisch bedingt, die Kraft, unser menschliches Potential zu entwickeln. Dies geschieht immer in Interaktion mit unserer Umgebung.
Alle unsere Bedürfnisse gehen einher mit körperlichen Energien, die auf der Empfindungsebene als Impulse spürbar und im körperlichen Ausdruck sichtbar werden. Sie sind es, die uns den Weg weisen, wenn wir lernen auf sie zu hören.
Frei von Wertungen oder Urteilen wollen wir an diesem Wochenende eine Möglichkeitssphäre schaffen in der Jede*r sich selbst in vielfältigen Aspekten des Seins wahrnehmen, explorieren und ausdrücken kann.
Auf verschiedenen Wegen nähern wir uns deinen Fragen oder Themen.
Meditation lässt uns in Stille lauschen, welches Echo sie hervorrufen.
Schreiben und Malen helfen, ihnen einen intuitiven Ausdruck zu geben und sie in ihrer Vielschichtigkeit sichtbar werden zu lassen.
Durch Bewegung gibst du deinen inneren Themen Raum und Zeit sich zu entfalten.
In der spielerischen Improvisation entstehen im Kontakt mit anderen Gruppenmitgliedern neue Beziehungserfahrungen.
Gleichzeitig entdeckst und erprobst du vielfältige Aspekte deines Potentials/Seins. Du stärkst die Verbindung von Körper, Geist und Herz. Oft entsteht dadurch sehr Versöhnliches, Vitalisierung und eine neue Leichtigkeit.
Wer:
Sylvia Scholpp-Stadler, Soz.Päd., Systemische Einzel‑, Paar- und Familientherapeutin (DGFS)
Ingrid Pickel, Regisseurin, Performerin, integrative Theatertherapeutin (FPI)
Wann & Wo
17. – 18. Oktober 20 Großraum München: Gröbenzell
Sa. 10:00 – So. 17:00
6. – 8. November 20 Rhein-Main-Gebiet : Darmstadt
Fr. 17:30 — So. 14:00
Wieviel:
gleitender Preis nach Selbsteinschätzung: 250€ — 290€,
Earlybird 230 € (bis 17.08./06.09.20)